Lösungsfokussierte
Kurzzeittherapie

nach Steve de Shazer

Stehen Sie unter starkem Zeitdruck und zweifeln deshalb, ob eine Psychotherapie für Sie möglich ist? Leiden Sie unter einer äußeren Situation, die sich zwar bald verändern wird, die Sie aber momentan mehr belastet, als Sie zu ertragen bereit sind? Oder haben Sie ein Problem, das dringlich ist? In jedem dieser Fälle ist eine Lösungsfokussierte Kurzzeittherapie der schnellste Weg zur Verbesserung Ihres Lebensgefühls.

Der Fachbegriff »Lösungsfokussiert« betont den Unterschied zu Therapieformen, die eine große Anzahl von Stunden dafür aufwenden, Ursachen aus der Vergangenheit zu besprechen. Im Gegensatz dazu setzt die LFK in der Gegenwart an und konzentriert sich auf die in der Zukunft liegende Lösung eines bestimmten psychischen Problems.

Die LFK wurde 1982 von Insoo Kim Berg und Steve de Shazer in den USA entwickelt (Solution Focused Brief Therapy). Sie basiert auf der konstruktivistischen Palo Alto Schule (Watzlawick, Bateson u.a.) und den Arbeiten von Milton H. Erickson. 

Starke Tools gegen akute Belastung
Mit speziellen Techniken der Intervention versetzt sie Patienten in die Lage, ihr Probleme selbständig lösen zu können. Diese Beschränkung auf wirksame Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht die kurze Dauer der Therapie.

Nicht Probleme, sondern schon vorhandene positive Erfahrungen und Fähigkeiten sind Ausgangspunkte des Verfahrens. Sie werden mittels Aufgaben und Übungen verstärkt. Die Wirkung der Interventionen wird wiederholt gemessen und evaluiert.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lösungsorientierte_Kurztherapie